Kontaktieren Sie mich:  +495731 842772     +49172 3107979     info@djstarburner.de
ANT B-Twig 12 Pro | DJ Sven Otto | DJ Starburner | DJ Bad Oeynhausen | DJ Party Bad Oeynhausen | DJ Löhne | DJ Party Löhne | DJ Herford | DJ Party Herford | DJ Minden | DJ Party Minden | DJ Bünde | DJ Party Bünde | DJ Spenge | DJ Party Spenge
ANT B-TWIG 12 PRO

Mein Test ANT B-TWIG 12 PRO

Hier findet Ihr meinen ersten Test zum neuen Säulensystem ANT B-TWIG 12 PRO.

Sobald ich die passenden Sub Cover und die meiner Meinung nach passende Tasche für die Säulen habe (bereits bestellt) und im Anschluss an die ersten mit dem System bespielten Gig, werde ich den Test ereitern bzw. aktualisieren.

Daten und Fakten (Text hotsound-store.com):

Die B-Twig 12 PRO ist ein Säulensystem der Extraklasse. Es bietet umfassende Funktionen, wie zum Beispiel Bluetooth oder das Kombinieren mehrerer B-Twig's. Das System bietet alles was man für jede Art von Anwendung im DJ- oder Alleinunterhalter-Bereich benötigt. Die B-Twig 12 PRO lässt sich in Sekundenschnelle aufbauen und liefert einen beeindruckenden Schalldruckpegel von 126dB mit 2800 W Spitzenleistung.
Die passiven 8x2,75" Tops werden über den aktiven 12" Subwoofer angetrieben. Durch den innovativen Aufsatz kann die Topteil-Säule um bis zu 90° gedreht werden ohne dass der Subwoofer verdreht werden muss.

Mit den voreingestellten Presets (DJ SOUND - PLAYBACK - FF OPENED - LIVE SOUND) lässt sich der Klang jedem Vorhaben kinderleicht anpassen.

Details

· Professionelles PA-System für Wiedergabe und Live-Musik

· Mono- oder Stereomodus

· Integrierter 4-Kanal-Mixer

· 12" Woofer / 8x 2,75" Tops

· Frequenzgang: 45 - 20.000 Hz

· Max. SPL: 123 dB

· Mehrere E / A-Kombination mit HI-Z-Eingang

· Stereo AUX IN

· Bluetooth®-Verbindung

· DFX Send Level / Return

· Einfach zu verwendender DSP mit 4 voreingestellten EQ

· DFX-Gerät mit 16 voreingestellten Effekten

· 90 ° Links- / Rechtssäulendrehung für große Schallabdeckung

· Unveränderte Stimmwiedergabe und kraftvolle Basswiedergabe

· Kompakt, einfach einzurichten und zu tragen


Maße & Gewichte:

Subwoofer: 370 x 583 x 500 mm / 20,2 kg

Tops: 105 x 680 x 107 mm / 5,1 kg



Soviel zur Theorie, nun meine ersten Praxiserfahrungen.

Getestet wurde in einem ca. 50qm großen Raum. 2x ANT B-TWIG 12PRO in Verbindung per Bluetooth und XLR an einem Denon MC6000MKII.

Das 370 x 583 x 500 mm große Gehäuse des Subs ist aus Sperrholz gefertigt und weist zwei Tragegriffe auf. Die beiden Säulenelemente (105 x 680 x 107 mm) sind aus leichtem und schlagfestem Polypropylen.

Die Konnektoren für die Säulenelemente werden horizontal ineinandergeschoben. Eine automatische Verriegelung hält sie zusammen.

Das System bietet 4 INPUT-Kanäle: CH 1 INSTR / MIC (6,35 mm Klinke oder XLR-F); CH 2 Line / Mic ((6,35 mm Klinke oder XLR-F); CH 3 Line / Tape In (2 Combo XLR-F / 6,35 mm Klinke oder Cinch L / R-Buchse); CH 4 Aux IN Stereo (3,5 mm Mini- Buchse) und Bluetooth.

Was leider negativ auffällt ist, dass sie im Gegensatz zu den Vorgängerversionen nicht mit Tragetaschen für die Topteile geliefert wird.


PRAXIS

Die Verarbeitung ist gelungen. Das System steht fest und stabil. Die Säulen halten durch eine Arretierung fest zusammen. Mit etwas Übung klappt auch der Abbau der Säulen problemlos.

Die Säule besteht aus 3 Teilen. Unten auf dem Sub ein 15cm hoher Sockel auf den die 2 Topteile einfach aufgesteckt werden.


Ein sehr interessantes Feature der beiden Topteile ist, dass sie sich um 90 Grad zu jeder Seite drehen lassen. Somit kann ich beispielsweise das untere Topteil zur Seite und das obere Topteil nach vorne schallen lassen. Das finde ich zum Beispiel sinnvoll, wenn ich die Tanzfläche vor mir mit Musik beschallen möchte, aber bei Reden beispielsweise auch die Bereiche links und rechts der Tanzfläche beschallen möchte. Schnell die Topteile gedreht und fertig.


KLANG

Ein leichtes Eigenrauschen ist beim Einschalten zu vernehmen, stört allerdings nicht weiter, da es sich auch bei höherer Lautstärke nicht verstärkt.

Für den ersten Test habe ich mein Handy per Bluetooth mit einer B-TWIG 12PRO verbunden. Dieses klappt schnell und reibungslos. Diese Säule habe ich im Mono Modus betrieben.

Klanglich war ich wirklich erstaunt, was das System bereits ohne Equalizer hergibt. Zusätzlich kommen dann noch die 4 Presets DJ SOUND, PLAYBACK, FF OPENED und LIVE SOUND ins Spiel. Hier hört man bei jedem Preset deutliche Unterschiede.


Nun die zweite Säule per XLR mit der Ersten verbunden und beide auf Stereobetrieb umgeschaltet. Für eine Bluetooth Verbindung wirklich sehr klarer, satter Sound.

Ich habe beide Säulen auf ca. 75% Gesamtlautstärke aufgedreht, Handy auf maximale Lautstärke und kam nicht in den Clip Bereich. Den Bass habe ich auf ca. 60% gedreht und war vollkommen zufrieden mit dem Druck.

Für den nächsten Test habe ich beide Säulen per XLR Kabel an CH2 mit dem Denon MC6000MKII verbunden. Die Gesamtlautstärke der B-TWIG auf 60%, Lautstärke des Kanals CH2 auf 40%, Bass auf 50%.

Am Denon betrug die Gesamtlautstärke 75%, den Kanalfader habe ich auf maximal 90% gefahren. Und was soll ich sagen, ein wenig am EQ des Denon und der B-TWIG gedreht, den Bass auf ein angenehmes Level gedreht und das Preset Playback gestellt und ich war begeistert.

Satter Bass, angenehmer Klang der Mitten und Höhen. Und zwar bei diversen Musikstilen. Egal ob House, Schlager, Latin oder Rock. Ein wenig nachregeln per EQ des Denon und alles klang sehr angenehm.


In den CLIP Bereich kam ich jedoch, als ich den Lautstärkeregler des jeweiligen CH2 Faders auf über 50% gedreht habe. Per Bluetooth kam ich erst bei einer Gesamtlautstärke von etwa 90% in den CLIP Bereich. Hierauf wird man per rot blinkender bzw. dauerhaft rot leuchtender LED hingewiesen.

Als DB habe ich in dieser Einstellung zwischen 75 db und 102db gemessen.

Sprache per Mikro am Denon oder Mikro direkt an der ANT macht klanglich keinen Unterschied. Sehr klar und verständlich.


FAZIT

Die ANT B-TWIG 12PRO ist mit 2800W Leistung und einem Preis von ca. 850 Euro, ein meiner Meinung nach gelungenes Säulensystem mit sehr gutem Preis- / Leistungsverhältnis. Lobenswert sind das integrierte Mischpult, die Presets und die Bluetooth-Schnittstelle. Das System klingt bis zu 2/3 der Gesamtlautstärke sauber und gut.


PRO

· gute Sprachverständlichkeit

· guter Sound

· verriegelbare Säulenverbindung

· getrennt regelbarer Subwoofer

· rauscharm


CONTRA

· keine Transporttaschen für die Topteile

· keine Schutzcover für die Subs

· durchschnittlicher Sound bei sehr hoher Lautstärke

Jetzt unverbindlich anfragen - DJ für Ihre Veranstaltung

Sie haben Interesse mich als DJ zu engagieren?


Dann nutzen Sie bitte mein Kontaktformular